Proviantmeister

Proviantmeister
Pro|vi|ạnt|meis|ter 〈[ -vi-] m. 3; Mil.; früherVerwalter des Proviants, Furier

* * *

Pro|vi|ạnt|meis|ter, der (bes. Seew. früher):
Verwalter des Proviants.

* * *

Pro|vi|ạnt|meis|ter, der (bes. Seew. früher): Verwalter des Proviants.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Proviantmeister — Unter Zahlmeister versteht man allgemein eine Person, die berufsmäßig Zahlungen vornimmt und Gelder verwaltet. Beim Militär war Zahlmeister auch ein Offiziersrang. Sowohl der Beruf als auch der militärische Rang existiert heute nicht mehr und das …   Deutsch Wikipedia

  • Chief Warrant Officers — Warrant Officer (WO; engl., etwa: bestallter Offizier) sind hochspezialisierte Soldaten, die in zahlreichen nationalen Streitkräften eine Zwitterstellung einnehmen zwischen den Laufbahnen der Unteroffiziere und der (patentierten) Offiziere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Warrant Officer — (WO; engl., ermächtigte Vorgesetzte) ist eine militärische Dienststellung in angloamerikanischen Streitkräften. Der Warrant Officer steht in einem besonderen Vorgesetztenverhältnis, das eine Zwitterstellung zwischen den Laufbahnen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bemannung — Teil der Schiffsbesatzung eines Flugzeugträgers (US Marine) Eine Schiffsbesatzung (auch Bemannung) ist die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot oder Schiff. Zur Besatzung zählen der Kapitän, seine nautischen Offiziere, technischen Offiziere… …   Deutsch Wikipedia

  • Großlinienschiff — Ein Linienschiff war ein historischer Kriegsschifftyp. Der Name entstand dadurch, dass diese Schiffe im Gefecht hintereinander in Kiellinie segelten. Auch Handelsschiffe, die fahrplanmäßig auf festen Routen verkehren, werden zuweilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus Hector Mair — Paul Hector Mair, auch Paulus, (* 1517; † 10. Dezember 1579) war Schreiber im Dienst der Stadt Augsburg, ab 1541 auch Stadtkassierer und ab 1545 auch Proviantmeister. Leben Er sammelte alte Waffen und Fechtbücher (z.B. kaufte er 1544 Jörg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”